Willkommen

Ernst-Ortlepp-Gesellschaft e.V. 

Die Ernst-Ortlepp-Gesellschaft wurde am 10. Juni 2001 gegründet. Sie soll dafür wirken, dass das Werk des Dichters im Gedächtnis bleibt, und mithelfen, die Orte seines Schaffens in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu bringen. Die Gesellschaft unterstützt die Ermittlung und Auswertung von Lebenszeugnissen und fördert Veranstaltungen der Bibliothek des Museums Moritzburg in Zeitz, die Ortlepps Schriften gegenwärtigen Lesern nahebringen. Sie ist allen Interessenten offen, die den Dichtern, Philosophen und Musikschriftstellern des 19. Jahrhunderts zugewandt sind.


Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen Leben und Werk von Ernst Ortlepp vorstellen, auch sein Verhältnis zum jungen Nietzsche wird ausführlich behandelt. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei neuen Publikationen zu Ernst Ortlepp. Auch berichten wir über aktuelle Veranstaltungen zum Thema.

Aktuelles

Was heut müde gehet unter,

Hebt sich morgen neugeboren.

Manches bleibt in Nacht verloren

Hüte dich, bleib` wach und munter!

Joseph von Eichendorff


In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungs- und Ehrenmitglied, dem ehemaligen Literaturwissenschaftler am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Dr. phil. Rüdiger Ziemann

30.11.193010.01.2023


Die Ernst-Ortlepp-Gesellschaft e.V. verdankt ihm sehr viel.

Wir verlieren nicht nur einen Mitbegründer, Vordenker und Förderer unserer Gesellschaft, sondern auch einen guten Freund und inspirierenden Gesprächspartner, dessen Tod bei uns eine große Leere hinterlässt. Seine Stimme wird fehlen. Wir danken für seine Freundlichkeit, Gradlinigkeit, Zuverlässigkeit und bewahren ihn in lebendiger Erinnerung.


Prof. Dr. Hermann Josef Schmidt

Ehrenvorsitzender

Roland Rittig

Für den Vorstand

Neuerscheinungen

Dem Guten muss das Gute doch gelingen

Musik, Musik! Du Echo andrer Welten



Ernst Ortlepp und die Musik. Schriften der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft zu Zeitz Nr. 11. Manfred Neuhaus. epubli, Berlin 2019

Die Briefe Ernst Ortlepps

Die Briefe Ernst Ortlepps




Eine kommentierte Bestandsaufnahme. Schriften der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft zu Zeitz Nr. 10. Anne Usadel.  Akademikerverlag, Saarbrücken 2015

Der alte Ortlepp ist übrigens todt

Der alte Ortlepp ist übrigens todt ... ‒ aber nicht vergessen


Literarisches Kolloquium zum 150. Todestag des Dichters Ernst Ortlepp aus Droyßig. Schriften der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft zu Zeitz, Nr. 9. Hrsg. von Anne Usadel, Kai Agthe und Roland Rittig. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 2015