Willkommen
Zeichnung von Dieter Goltzsche, für Thomas Höhle, 2002, Bildrechte liegen bei der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft e.V.

Zeichnung von Dieter Goltzsche

Ernst-Ortlepp-Gesellschaft e.V. 

Die Ernst-Ortlepp-Gesellschaft wurde am 10. Juni 2001 gegründet. Sie soll dafür wirken, dass das Werk des Dichters im Gedächtnis bleibt, und mithelfen, die Orte seines Schaffens in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu bringen. Die Gesellschaft unterstützt die Ermittlung und Auswertung von Lebenszeugnissen und fördert Veranstaltungen der Bibliothek des Museums Moritzburg in Zeitz, die Ortlepps Schriften gegenwärtigen Lesern nahebringen. Sie ist allen Interessenten offen, die den Dichtern, Philosophen und Musikschriftstellern des 19. Jahrhunderts zugewandt sind.


Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen Leben und Werk von Ernst Ortlepp vorstellen, auch sein Verhältnis zum jungen Nietzsche wird ausführlich behandelt. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei neuen Publikationen zu Ernst Ortlepp. Auch berichten wir über aktuelle Veranstaltungen zum Thema.

Aktuelles

Eine Zeichnung von Walter Weiße aus dem Album Amicorum (Hrsg. Roland Rittig)

Buchpremiere – ALBUM AMICORUM


Samstag, 23.09.2023, 16.00 Uhr

Johannes-Lebek-Zentrum, Schlossstr. 6, 06712 Zeitz

Langes Wochenende der Zeitzer Bibliotheken

 

Roland Rittig spricht über sein ALBUM AMICORUM - mit Fotografien von Andreas Richter, Marmorpapieren von Gerhard Hesse und einer Anmerkung von Helmut Brade.


In Erinnerung an einen nächtlichen Besuch in den Franckeschen Stiftungen zu Halle im Juli 1982 schenkte mir Andreas Richter ein kleines handgebundenes Buch mit Fotografien, bedruckten und unbedruckten Seiten. Seitdem schrieben mir Freunde und Bekannte auf die weißen Blätter Gedichte, Gedanken und Wünsche. Dazu kamen Zeichnungen, Aquarelle, eine kleine Komposition. Dieses Buch sollte mich an die Nacht in den Stiftungen erinnern, als wir dort unbeliebte Kunst der DDR vor den „grelltoten Augen der Recherchen“ (Wilhelm Bartsch) verstecken mussten.


Neuerscheinungen

Der alte Ortlepp ist übrigens todt

Dem Guten muß das Gute doch gelingen



Bibliografie zu Leben und Werk Ernst Ortlepps. Revidierte und erweiterte Auflage. Schriften der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft zu Zeitz Nr. 12. Manfred Neuhaus. epubli, Berlin 2023



Dem Guten muss das Gute doch gelingen

Musik, Musik! Du Echo andrer Welten



Ernst Ortlepp und die Musik. Schriften der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft zu Zeitz Nr. 11. Manfred Neuhaus. epubli, Berlin 2019

Die Briefe Ernst Ortlepps

Die Briefe Ernst Ortlepps




Eine kommentierte Bestandsaufnahme. Schriften der Ernst-Ortlepp-Gesellschaft zu Zeitz Nr. 10. Anne Usadel.  Akademikerverlag, Saarbrücken 2015